Folgen zum Thema NLP

Alles wird gut mit NLP?
Miri und Florian haben nicht nur einige, großartige Neuigkeiten im Podcast-Gepäck. Nein – sie stellen sich in dieser Folge einer Zuhörerfrage. Und nutzen diesen harten Impuls, um gleich eine ganze,...

Ankern im NLP
Eine der klassischsten, sogenannten Interventionen im NLP ist das „Anker setzen“ und das „Anker lösen“. Diese beiden metaphorischen Begriffe beziehen sich auf psychologische und neurologische...

Das wohlgeformte Ziel im NLP
Werden Ziele überbewertet? Ist das so eine amerikanische Marotte, dass jeder Mensch immer mehrere kleine und mindestens ein großes Ziel für sich klar haben sollte? Miri ist da skeptisch. Sich im...

Die NLP Grundannahmen: Alle Ressourcen sind in dir
Wenn Menschen da draußen sich mehr Charisma für Auftritte wünschen würden, oder mehr Mut in schwierigen Situationen oder mehr Spaß im Leben… dann soll das alles schon da sein? Und sie merken es...

Die NLP Grundannahmen: Die Landkarte ist nicht das Gebiet
Ist Dir auch schon mal aufgefallen, dass es mit manchen Menschen in Deinem Umfeld irgendwie kein „Einigungspotential“ gibt? An den immer gleichen Themen scheitert jeder Versuch der Überzeugung zu...

Die NLP Grundannahmen: Feedback statt Fehler
Schon wieder so eine ketzerische These. Die Verfechter der „Kultur des Scheiterns“ steigen uns und dieser Podcastfolge bestimmt schon mal vorsorglich auf’s Dach. Das ist dann voreilig, denn...

Die NLP-Grundannahmen: der Flexiblere führt
Wie flexibel bist Du? Die meisten Menschen würden auf diese Frage antworten: Sehr flexibel. Oder so etwas halbgares wie: „Kommt auf die Situation an.“ Flexible Menschen sind kreativ, clever,...

Die NLP-Grundannahmen: die Bedeutung der Kommunikation liegt in der Reaktion
Wie jetzt? Wenn ich was erkläre und mein Gegenüber versteht es falsch – dann liegt das an mir? Was, wenn der oder diejenige, die mir lauscht, einfach zu doof ist, um mich zu verstehen? Früher hätte...

Fühl genau.
Ein schräges Thema. Wissenschaftlich betrachtet ist ein 30 Minuten Podcast deutlich zu kurz, um alles, was in Gesprächen zwischen Menschen an Gefühlsdimensionen so los ist, überhaupt darzustellen....

Gefühle selber machen – nur wie?
Dieser Podcast ist der letzte in der Reihe des sogenannten VAKOG Modells und wir empfehlen Dir einfach mal, die drei vorangegangenen Folgen zuerst zu hören. Außer, Du bist entweder bereits NLPler...
1 / 4
Mehr